Coole Berliner Foren brauchen coole Hoodies. Der junge Mann ist 10 geworden, hoffe es ist cool genug.
Ordnertasche mit Spielseiten
Die Wichtel-Mama hat’s gemacht und ist stolz wie Bolle, weil die 9jährige beschenkte strahlte und strahlte und strahlte.
Außen mit beschichteter Baumwolle, innen mit rotem Wachstuch und mit Rundum- Reißverschluss kann die Tasche z.B. zur BFF (Abk. für beste Freundin 😉 mitgenommen werden.
Eine Spielseite besteht aus Tafelstoff und ist so mit Kreide zu bemalen. Ein Schwämmchen findet auch Platz.
Eine weitere Spielseite enthält ein abnehmbares Würfel-Beutelchen, eine Würfelfläche sowie eine Tasche für den Schreibblock.
Ich bin glücklich, weitere Seiten wurden bereits beauftragt 🙂
Schnittmuster:
Tasche: Funfabric
Würfelbeutel: Christianes Nähstübchen
Ho Ho Hoodie
Sohn: nähst du mir einen Kuschelpullover? Mama: ach warum nicht, da müsste noch Stoff sein…
Einige Stolpersteine und Anfängerfehler später ist doch was Schönes rausgekommen 🙂
Schnitt: „Leo“ von Pattydoo
Eine Mütze für unsere Schüssel
Hallo zusammen,
Wenn man den meisten T*pper-Dosen abgeschworen hat, bleibt oft das Problem: wie kriege ich ein Behälter mit Deckel?
Nach der schönen Anleitung von Johanna ging das in 10 Minuten.
Die Innenseite ist aus Wachstuch, außen Baumwoll-Stoff. Und dann noch ein gespannter Gummizug.
Tolee Idee, klasse Anleitung. Ich freu mich 🙂
Tschüß, lieber Löwe
Nachdem der zu beschenkende Säugling nun bald krabbelt, ist der Löwe passend zur Buchreihe „Lille und Löwe“ endlich fertig geworden.
Mit ein wenig Wehmut aber nicht ohne Stolz lasse ich ihn gehen. Aber ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen.
Der Bub hat Löwe direkt angelacht und -geschmust – ich hoffe da entsteht eine lange Freundschaft.
Idee und Anleitung: Steffi Hochfellner
Fledermaus-Umhang auf die Schnelle…
Ein Umgang sollte es sein, die Fledermäuse auf gelb sollten beim Fliegen sichtbar werden. Der Umhang hat an den Seiten einfach je eine schwarze Gummi-Schlaufe, wo Junior die Hand rein stecken kann.
Anregung kam aus dem Netz. Letztendlich einfach ein Rechteck zugeschnitten mit der Arm-Weite, dann einmal zur Hälfte gefaltet, einen gleichmäßigen Bogen aufgezeichnet. And den Bogen habe ich mit Hilfe eines Frühstückstellers Halbkreise für die typische Form gemalt und dann ausgeschnitten.
Das Aufwändigste war dann das Umnähen, da der Stoff sonst sehr ausgefranst wäre.
Dann noch einen extra Tunnel auf Höhe des Hals angenäht, Gummi durch und gut 🙂
Lesezeichen für groß und klein
Für ein bissel „Flow“ habe ich mir ein schnelles Projekt gesucht: Lesezeichen für Sohn und mich 🙂
Da ich selbst erst überlegen musste, wie man das Lesezeichen benutzt, hier noch zwei Bilder: Lesezeichen reinlegen, Gummiband raus aus dem Buch und dann um das Buch rum.
Die tolle Anleitung muss ich noch nachreichen: Anleitung Lesezeichen
Nach 25.728 Zickzack-Stichen…
Also wenn ihr mal so richtig Applizieren üben oder einen yoga-ähnlichen Zustand an der Nähmaschine erreichen wollt, empfehle ich dieses Projekt.
Mal eine nette Idee aus der Zeitschrift „Simply Nähen“. Da ich morgens von Sohni schon oft vor dem ersten Kaffee beansprucht werde, sehr dringend benötigt.
Jetzt nur noch den Englisch Frühförderkurs buchen und dann läuft’s. 😉
Eitler Pfauen-Rucksack
Nachdem Madame (9J.) sich im Stoffladen für die Pfauenaugen begeistert hat, kam mir sofort ein Rucksack in den Sinn.
Die schöne und sehr einfache Anleitung habe ich von „frischeprinzessin“ – da dies in der Tat mein erster Rucksack ist. Ich habe nur statt einem Außenstück einen Teil Wachstuch eingearbeitet und anstelle von Ösen zwei Schlaufen eingenäht. (Ösen und ich sind keine Freunde) Innen ist ein einfacher Leinenstoff.
Ich bin einigermaßen stolz auf das Ergebnis, Juhuuuu! 🙂